Programm

Call for Papers

Wie lassen sich Klimakrise, Care-Krise und Wirtschaftskrise bewältigen? Wie können wir sie als Chance verstehen, den Kapitalismus, der diese Krisen immer und immer wieder hervorbringt, zu überwinden? Welche Antworten gibt es auf diese Fragen aus dem globalen Süden, aus dem Queer-Feminismus, von Indigenen Bewegungen und aus anderen marginalisierten Positionen? Wie können wir kritische Wissenschaft, Journalismus, künstlerische Interventionen und Aktivismus zusammenbringen und eine starke, wehrhafte Gegenbewegung aufbauen?

Diese Fragen möchten wir auf unserer fünftägigen Konferenz mit Studierenden aus Wien, Koblenz und Marburg bearbeiten. Wir wollen außerhalb den rigiden Rahmenbedingungen einer bürgerlichen, ökonomisierten Universität einen kritischen, wissenschaftlichen Diskurs von Studierenden für Studierende gestalten. Dafür sollen Inputs und Workshops von Teilnehmenden selbst vorbereitet werden. Am letzten Tag soll es die Möglichkeit geben, die Inhalte miteinander zu verknüpfen und in einer Kleingruppenvernetzung gemeinsame zukünftige aktivistische oder wissenschaftliche Projekte zu planen. 

Um das zu schaffen, brauchen wir euch. Arbeitest du im Rahmen deiner Masterarbeit oder Seminararbeit an einem Thema, das für die Vernetzung interessant sein könnte? Beschäftigst du dich intensiv mit einem Theorieansatz, der Antworten auf diese Fragen bietet? Bist du selbst aktivistisch organisiert und kennst du Ansätze aus der kritischen politischen Praxis?

Gestalte einen Input oder einen Workshop (alleine oder mit Kolleg:innen) auf der Studierendenvernetzung und lass uns deine Ideen zukommen. 

Disclaimer: Wir möchten in der Inhaltlichen Gestaltung der Konferenz darauf achten, möglichst unterschiedliche Themen zu bearbeiten. Es ist uns außerdem wichtig, in der Auswahl der Vortragenden FLINTA* Personen, queere Menschen, behinderte Menschen, migrantische Menschen und POCs zu fördern. Das Programmteam behält sich vor, eine dementsprechende Auswahl der Vorträge zu treffen. 

Wir freuen uns auf eure Konzepte!

Solidarische Grüße!

Programm

Sobald das Programm feststeht wird dieses hier veröffentlicht werden.